Aktuelles

Neuigkeiten von der Feuerwehr

ABC 3 Alarm

Bei Kanalbauarbeiten ist am Dienstagmittag eine Hochdruck-Gasleitung abgerissen worden, die den ganzen nördlichen Teil Weßlings versorgt. Die Grundbreite wurde komplett gesperrt.
Gegen ca. 13:26 Uhr meldete die Energie Südbayern der Integrierten Leitstelle ILS Fürstenfeldbruck den Vorfall und forderten Unterstützung durch die Feuerwehr an. Die alarmierten Einsatzkräfte sperrten sofort den betroffenen Bereich großräumig ab. Zeitgleich wurde der Brandschutz sichergestellt. Um eine mögliche Gefahr schnellstmöglich zu erkennen, wurden weitere Kräfte mit Messungen rund um die Einsatzstelle beauftragt. Des Weiteren wurde von einem Atemschutztrupp versucht die Gasleitung in der Baugrube mit einer Gasklemme abzudichten. Mitarbeiter der Erdgassüdbayern konnten nach etwa 35 Minuten die Gasleitung schließen. Dazu musste aber auch das komplette Ortsnetz vom Gasnetz getrennt werden. Hierzu könnte es noch Auswirkungen für einzelne Haushalte im Gemeindebereich Weßling geben.
Um die Leitung zu reparieren, musste das Restgas aus der Leitung ausgeblasen werden. Dadurch kam es zu Geruchsbelästigungen im betroffenen Bereich. Da nach etwa 40 Minuten die Gefahr des Gausaustrittes nicht mehr bestand, konnten die ersten Feuerwehrleute die Einsatzstelle verlassen.
Die restlichen Einsatzkräfte kontrollierten die angrenzenden Gebäude und führten dort Messungen durch. Nachdem hier eine Gefährdung ausgeschlossen werden konnte, übernahm die Energie Suedbayern die Einsatzstelle für die Reparaturarbeiten. Der Feuerwehreinsatz war um 15:20 Uhr beendet.
Danke an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit!

An der Grundbreite in Weßling, eingesetzte Kräfte:
Weßling 11/1
Weßling 40/1
Weßling 55/1
Oberpfaffenhofen 42/1
KBI STA 3/4
2x RTW
Notarzt
Einsatzleiter Rettungsdienst
Polizei Herrsching
Energienetze Bayern

Externe Presselinks:
- Merkur

Lange Nacht der Feuerwehr

Am 24.09.2022 findet bayernweit in teilnehmenden Feuerwehren die "Lange Nacht der Feuerwehr" unter dem Motto "Helfen ist Trumpf. Tag und Nacht." statt. Auch wir von der Feuerwehr Weßling beteiligen uns daran. Die Lange Nacht der Feuerwehr wurde vom Landesfeuerwehrverband Bayern (https://www.lfv-bayern.de/langenacht) organisiert als eine Art "Nacht der offenen Tür". Die Feuerwehren stellen sich vor und bieten Einblicke in ihre Arbeit. Interessierte können dabei nicht nur zusehen, sondern manches auch selber in die Hand nehmen und ausprobieren.

Wer also Interesse an der Arbeit der freiwilligen Feuerwehr hat, ist eingeladen zwischen 17:00 und 23:00 zum Feuerwehrhaus in der Argelsrieder Straße 112 zu kommen.

24.9.2022 - 17:00-23:00 am Feuerwehrhaus Weßling/Oberpfaffenhofen
Argelsrieder Straße 112 (gegenüber dem ALDI)

Brand in Keller

Gegen 13:30 Uhr ist eine Sauna im Kellergeschoß eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Bei Eintreffen erwarteten uns die Bewohner bereits im Freien, sodass zu keiner Zeit Personen in Gefahr waren.
Mittels einem C-Rohr wurde die Brandbekämpfung im Keller durchgeführt, das Gebäude mittels Lüftern rauchfrei gemacht.
Im Laufe des Einsatzes wurde das Masimo CO-Messgerätes, das auf unserem First Responder verlastet ist, an der Einsatzstelle benötigt.
Zur Durchführung der Nachlöscharbeiten wurde die Sauna sowie die Zwischendecke zum Teil demontiert.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben, sodass wir nach ca. 3,5 Stunden mit allen Fahrzeugen wieder einsatzklar waren. Zur Schadenshöhe und Brandursache können von unserer Seite keine Angaben gemacht werden.

Im Einsatz:

Florian Weßling 11/1, 40/1, 55/1,
Florian Oberpfaffenhofen 42/1,
Florian Gilching 10/1, 30/1,
Polizei, Brandermittler und Rettungsdienst

 

Presse:

Bericht Süddeutsche

Segnung des neuen MZF

Am Freitagabend (22.7.22) wurde unser neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) im Anschluss zum Gottesdienst in der Mariä Himmelfahrt Kirche gesegnet. In diesem Rahmen übergab Weßlings Bürgermeister, Michael Sturm, den Schlüssel offiziell an Feuerwehr Kommandant Michael Schütz. Da das MZF bereits Anfang des Jahres in Dienst gestellt wurde, konnte es sich bereits mehrfach im Einsatz beweisen. Unsere Feuerwehr-Freunde aus der Feuerwehr Güntersleben unterstützten uns mit zwei Stehtischen (Gastgeschenk von JHV).
 
Wir Bedanken uns bei unseren Nachbarn die Feuerwehren Feuerwehr Oberpfaffenhofen, Feuerwehr Hochstadt und Feuerwehr Gilching für ihre Teilnahme und Geschenke.
 
Eure Feuerwehr Weßling
 
+++Erfolgreiche Reanimation+++

Meldung: RD2 Herz/Kreislaufstillstand Reanimation

Ein ca. 40 Jahre alter Patient erlitt gestern plötzlich einen Herz/Kreislaufstillstand. Angehörige setzten umgehend den Notruf ab und wurden von der ILS Fürstenfeldbruck via Telefon in die Herz-Druckmassage angeleitet.
Kurze Zeit später traf das First Responder Team ein und übernahm die Maßnahmen!
Bereits wenige Minuten später - nach der ersten Defibrillation - atmete der Patient wieder eigenständig!
Der Patient wurde dem Rettungsdienst/Notarzt übergeben, welche die weiteren Maßnahmen durchführten und den Patienten in ein Krankenhaus transportierten.
Dieser Einsatz zeigt wieder wie wichtig eine funktionierende Rettungskette und schnelles Handeln ist. Auch das Handeln von Angehörigen oder Passanten spielt eine entscheidende Rolle!

Wir wünschen dem Patienten alles Gute und hoffentlich schnelle Genesung!

 

 

@kfv_starnberg

@rettungsdienst_bayern

07 Dez 2023;
19:15 - 21:15
Monatsübung
15 Dez 2023;
17:00 - 20:00
Jugendübung
21 Dez 2023;
19:15 - 21:15
Monatsübung
26 Dez 2023;
19:30 -
First Responder
27 Dez 2023;
19:30 - 00:00
First Responder

Bildergalerie