- Zugriffe: 1562
Wohnhausbrand
Gestern Nachmittag wurden wir zu einem Wohnhausbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Bei der Erkundung stellte unser Gruppenführer fest, dass es sich um einen Kellerbrand handelte. Im Keller befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch einige Gefahrstoffe, wie Gasflaschen, Munition und etliche Lacke/ Farben.
Der Angriffstrupp konnte den Brandherd schnell in einem Kellerraum/ Hobbywerkstatt lokalisieren und löschen. Die Gefahrstoffe konnten durch einen unserer weiteren Trupps sichergestellt werden. Die Munition wurde der Polizei übergeben.
Nachdem auch die elektrische Hauptversorgung durch das Feuer stark beschädigt wurde, wurde der Netzbetreiber zur Einsatzstelle alarmiert, um das Haus vom Stromnetz zu trennen. Danach fanden noch aufwändige Nachlöscharbeiten durch drei weitere Atemschutztrupps der Feuerwehr Weßling statt, da im Keller Holzpelletz gelagert waren. Gegen 21:30 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen und unsere Fahrzeuge im Gerätehaus wieder einsatzbereit machen. Um 23:00 Uhr fand noch eine Brandnachschau statt.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an unsere benachbarten Feuerwehren, den Rettungsdienst, die Polizei und die Brandermittler.
Zur Schadenshöhe und Brandursache können von unserer Seite keine Angaben gemacht werden.
Weitere Kräfte:
- Feuerwehr Hochstadt
- Feuerwehr Oberpfaffenhofen
- Feuerwehr Meiling
- Feuerwehr Oberalting/Seefeld
- Kreisbrandinspektion Starnberg
- Polizei, Brandermittler und Energieversorger.
Und Daumen hoch für‘s Ehrenamt!
Externe Presseartikel zum Thema: