- Zugriffe: 354
Am Samstagabend (12.11.) wurde die Feuerwehr Weßling um 22:49 mit dem Alarmstichwort "Feuermelder Tunnelröhre Nord" zum Etterschlager Tunnel alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung. Simuliert wurde ein im Tunnel brennender Reisebus und zwei Auffahrunfälle. Beteiligt waren neben mehrere Feuerwehren auch andere Rettungsorganisationen, so dass an der Übung über 200 Personen teilgenommen haben.
Organisiert und vorbereitet wurde die Übung von der Autobahn GmbH, damit die Rettungskräfte im Ernstfall vorbereitet sind und um Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten der der Tunnelsicherheit erkennen zu können.
Weitere Links
- Video der Übung
Am 24.09.2022 findet bayernweit in teilnehmenden Feuerwehren die "Lange Nacht der Feuerwehr" unter dem Motto "Helfen ist Trumpf. Tag und Nacht." statt. Auch wir von der Feuerwehr Weßling beteiligen uns daran. Die Lange Nacht der Feuerwehr wurde vom Landesfeuerwehrverband Bayern (https://www.lfv-bayern.de/langenacht) organisiert als eine Art "Nacht der offenen Tür". Die Feuerwehren stellen sich vor und bieten Einblicke in ihre Arbeit. Interessierte können dabei nicht nur zusehen, sondern manches auch selber in die Hand nehmen und ausprobieren.
Wer also Interesse an der Arbeit der freiwilligen Feuerwehr hat, ist eingeladen zwischen 17:00 und 23:00 zum Feuerwehrhaus in der Argelsrieder Straße 112 zu kommen.
24.9.2022 - 17:00-23:00 am Feuerwehrhaus Weßling/Oberpfaffenhofen
Argelsrieder Straße 112 (gegenüber dem ALDI)
Bei Kanalbauarbeiten ist am Dienstagmittag eine Hochdruck-Gasleitung abgerissen worden, die den ganzen nördlichen Teil Weßlings versorgt. Die Grundbreite wurde komplett gesperrt.
Gegen ca. 13:26 Uhr meldete die Energie Südbayern der Integrierten Leitstelle ILS Fürstenfeldbruck den Vorfall und forderten Unterstützung durch die Feuerwehr an. Die alarmierten Einsatzkräfte sperrten sofort den betroffenen Bereich großräumig ab. Zeitgleich wurde der Brandschutz sichergestellt. Um eine mögliche Gefahr schnellstmöglich zu erkennen, wurden weitere Kräfte mit Messungen rund um die Einsatzstelle beauftragt. Des Weiteren wurde von einem Atemschutztrupp versucht die Gasleitung in der Baugrube mit einer Gasklemme abzudichten. Mitarbeiter der Erdgassüdbayern konnten nach etwa 35 Minuten die Gasleitung schließen. Dazu musste aber auch das komplette Ortsnetz vom Gasnetz getrennt werden. Hierzu könnte es noch Auswirkungen für einzelne Haushalte im Gemeindebereich Weßling geben.
Um die Leitung zu reparieren, musste das Restgas aus der Leitung ausgeblasen werden. Dadurch kam es zu Geruchsbelästigungen im betroffenen Bereich. Da nach etwa 40 Minuten die Gefahr des Gausaustrittes nicht mehr bestand, konnten die ersten Feuerwehrleute die Einsatzstelle verlassen.
Die restlichen Einsatzkräfte kontrollierten die angrenzenden Gebäude und führten dort Messungen durch. Nachdem hier eine Gefährdung ausgeschlossen werden konnte, übernahm die Energie Suedbayern die Einsatzstelle für die Reparaturarbeiten. Der Feuerwehreinsatz war um 15:20 Uhr beendet.
Danke an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit!
An der Grundbreite in Weßling, eingesetzte Kräfte:
Weßling 11/1
Weßling 40/1
Weßling 55/1
Oberpfaffenhofen 42/1
KBI STA 3/4
2x RTW
Notarzt
Einsatzleiter Rettungsdienst
Polizei Herrsching
Energienetze Bayern
Externe Presselinks:
- Merkur
15 Jun 2023; 19:15 - 21:15 Monatsübung |
16 Jun 2023; 17:00 - 20:00 Jugendübung |
27 Jun 2023; 19:30 - First Responder |
06 Jul 2023; 19:15 - 21:15 Monatsübung |