Nach langer Vorarbeit war es endlich soweit:
Am 13. November 2021 haben wir offiziell unsere Kinderfeuerwehr gegründetKinderfeuerwehr, was ist das?
Die Kinderfeuerwehr ist eine Spielgruppe, in der bestimmte Werte, wie z. B.
- Bedeutung einer Gemeinschaft
- Wichtigkeit, jemanden zu helfen
- Vorgehen in einer Notsituation, etc.
vermittelt werden. Die Arbeit der Feuerwehr steht dabei nicht im Vordergrund.
Wer darf zu uns kommen?
Die Kinderfeuerwehr ist für Kinder von 6 bis 11 Jahren aus dem Ortsteil Weßling gedacht, die noch nicht bei der Jugendfeuerwehr mitmachen dürfen/können.
Welche Gruppen gibt es?
Wir haben 2 Gruppen eingeteilt, damit die Altersspanne nicht zu groß ist:
1. Gruppe: 6 bis 8 Jahre
2. Gruppe: 9 bis 11 Jahre
Die Gruppenstärke liegt bei 10 Kindern pro Gruppe. Sind die Gruppen voll, führen wir eine Warteliste für weitere Interessenten
Ab dem 12. Lebensjahr können die Kinder in die Jugendfeuerwehr eintreten. Ein "automatischer" Übergang erfolgt aber nicht!
Was tun wir in den Gruppenstunden?
In den Gruppenstunden legen wir ein Augenmerk auf die Brandschutzerziehung, die ganz spielerisch einfließt. Außerdem haben wir viele Spiele, basteln, eine kleine Olympiade, Ausflüge, etc. geplant.
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Da die Kinderfeuerwehr natürlich auch unserer Nachwuchspflege dient, ist die Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr kostenfrei!
Wann finden die Gruppenstunden statt?
Soweit möglich, finden die Gruppenstunden an jedem 2. Samstag im Monat statt. Die genauen Termine finden Sie im Terminplan.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten ihr Kind zur Kinderfeuerwehr anmelden?
Dann stehen Vanessa Penzl und Barbara Chorherr sehr gerne unter diesem Formular zur Verfügung: